Schwelbrand im Holzhaufen
Mittwoch 17. November 2010
24.11.
Zwei neue Videos und neue Bilder
20.11.
Die Feuerwehr hat heute die Einsatzstelle “Holzhaufenbrand” verlassen.
Nach gut 90 Stunden Dauereinsatz im Dreischichtsystem rund um die Uhr mit etwa 25 Einsatzkräften konnte die Einsatzstelle der Firma überlassen werden.
Durch Schneisen konnte der betroffene Bereich vom restlichen Bereich getrennt werden. Rund um den weiterhin schwelenden Holzhaufen wurden unbemannte Wasserwerfer postiert die durchgehend weiter Wasser abgeben. Bedient werden diese Wasserwerfer von Firmenangehörigen.
In den frühen Nachmittagsstunden wurde die Einsatzstelle verlassen. Den gesamten Nachmittag mußten dann noch die Fahrzeuge und Geräte gereinigt und instand gesetzt werden.
18.11 19:00 Uhr
Bildergalerie ergänzt
18.11 14:33 Uhr
Die Feuerwehr Brilon hat beim Brand am Spanplattenwerk weitere Schadstoffmessungen durchgeführt. Dabei wurden erneut im direkten Bereich der Brandstelle keine problematischen Werte festgestellt. Eine weitere Messung wurde rund 900 m nördlich des Brandherdes (Windrichtung heute: Nord) im Bereich des Nehdener Weges durchgeführt. Hier wurden keine Messwerte festgestellt.
Am Nachmittag ist daneben auch das Landesumweltamt (LANUV) zusätzlich mit einem speziellen Messfahrzeug eingetroffen. Von dort werden ebenfalls Luftmessungen durchgeführt.
18.11 10:00 Uhr
Seit Mittwoch um 14:00 Uhr löscht die Feuerwehr Brilon den Schwelbrand in Brilon. Mit einem Schichtsystem befinden sich durchgehend etwa 25 Einsatzkräfte vor Ort. Neben der Feuerwehr Brilon ist auch die Berufsfeuerwehr Dortmund im Einsatz. Vier Einsatzkräfte unterstützen die Brandbekämpfung mit einem Gelenkmast. Hiermit ist eine sehr effektive Brandbekämpfung auch in größeren Entfernungen und Höhen möglich.
17.11. 13:38 Uhr
In einem holzverarbeitenden Betrieb “Im Kissen” geriet am gestrigen Abend (16.11.) ein Außenlager mit Holzreststoffen in Brand. Der Löschzug Brilon unterstützte die örtliche Firma beim Aufbau der Brandbekämpfung mit neun Einsatzkräften. Die Einsatzstelle wurde gegen 22:00 Uhr von der Feuerwehr wieder verlassen. Nachdem der Brand eingedämmt wurde, werden die Holzreststoffe seit dem heutigen Morgen durch die Firma mit Spezialgerät auseinander gefahren und abgelöscht. Da ein direkter Zugang zum Brandherd nicht möglich ist, werden die Löscharbeiten noch einige Zeit andauern.
Der Löschzug Brilon führte aufgrund der Rauchentwicklung Schadstoffmessungen durch. Direkt im Bereich der Einsatzstelle wurden nur unproblematische Werte festgestellt, weitere Messungen im Stadtgebiet ergaben keine Feststellungen.
Videos
|
|
Bilder