Waldbrand in Sundern-Hellefeld
Montag 14. April 2025
Sundern. Die Feuerwehr Brilon war am 12. und 13.04.2025 zur überörtlichen Hilfe bei einem Waldbrand in Sundern im Einsatz. Der Waldbrand erstreckte sich über eine Fläche von rund 55.000 qm.
Insgesamt waren bei dem Einsatz rund 630 Einsatzkräfte mit rund 120 Fahrzeugen aus dem gesamten Hochsauerlandkreis sowie aus Teilen der umliegenden Kreise gefordert. Die Feuerwehr Brilon wurde um 16:58 Uhr mit dem Tanklöschfahrzeug nach Sundern alarmiert. Das TLF 4.000 unterstützte einen Pendelverkehr mit mehreren Tankfahrzeugen zur Löschwasserversorgung der abgelegenen Einsatzstelle. Die großen Tanklöschfahrzeuge füllten dabei einen Löschwasserbehälter mit 55.000 Litern Löschwasser. Der Faltbehälter diente unter anderem dem Löschhubschrauber der Polizei als Löschwasserentnahme. Das TLF Brilon war bis 23:30 im Einsatz.
Die überörtlichen Löschzüge aus Arnsberg, Meschede, Schmallenberg, Medebach, Winterberg, Hallenberg und Marsberg wurden bereits am Nachmittag hinzugezogen. Auch die Wasserförderzüge des Hochsauerlandkreises und des Kreises Olpe waren im Einsatz. Die überörtlichen Löschzüge lösten nach und nach die Kräfte der Feuerwehr Sundern ab und wurden selbst um Mitternacht durch die überörtlichen Löschzüge der Feuerwehren Brilon, Bestwig, Eslohe und Olsberg abgelöst.
Gegen 22:45 Uhr wurde der überörtliche Löschzug der Feuerwehr Brilon alarmiert. Der Löschzug Brilon und die Löschgruppe Messinghausen übernahmen dabei mit 13 Einsatzkräften die Löschwasserförderung vom Kompostwerk Hellefelder Höhe bis zur Einsatzstelle. Am Sonntagmorgen konnten Einsatzkräfte der Feuerwehr Sundern die Eisatzstelle übernehmen. Der Einsatz der Feuerwehr Brilon wurde nach dem Rückmarsch um 08:30 Uhr beendet.